Mein Fitting beim Puttguru Horst Rosenkranz

Drive for the show, putt for the money

golfprinzessin4An dem Spruch ist etwas wahres dran, denn der Putter ist der Schläger, den wir auf der Runde am häufigsten nutzen. Oft trifft man die Greens in regulation, spielt dann trotzdem das Bogey, da man wieder einen schönen Dreiputt aufs Grün zaubert.

Aber das ist jetzt vorbei! Hort Rosenkranz, auch bekannt als „Der Puttguru“, hat sich einmal Zeit genommen, um mein Putten und meinen Putter genauer unter die Lupe zu nehmen.

 

golfprinzessin5Das Fitting

Nachdem ich mich ein wenig warm gemacht habe, ging es direkt los. Meine Aufgabe: 5 Bälle, von der gleichen Position einlochen. Entfernung würde ich auf 2,5-3 Meter schätzen. Doch bevor ich Horst zeigen konnte, wer hier der eigentliche Puttguru ist, hat er ein Messgerät an meinem Putter befestigt, welches mich jedoch nicht in meinem Schwung beeinträchtigt hat. Dann waren sie da. Die Ergebnisse. Schwarz auf weiß. Nein, viel besser – sogar in Farbe ? Dank SAM PuttLab konnten wir meine Putts bzw. meinen Putter analysieren. SAM PuttLab bietet die Möglichkeit als einziges Gerät, alle Werte dreidimensional und korrekt anzeigen zu können. Was ich da gesehen habe, hat mich völlig schockiert. Meine, ich nenne es mal Schwungebene, hat nichts mit einem Putt zu tun. Ich hole nach hinten aus und ziehe die Arme im Durchschwung an. So dramatisch ist es vielleicht nicht wie es sich anhört, aber es reicht, um einen Großteil der Bälle nach links zu verziehen. Horst, dass musst du reparieren! Das tat er dann auch, er hat die Werte noch etwas genauer analysiert und griff zielsicher zu einem Oddysey Tank7, ein Putter, welcher deutlich schwerer ist und auch einen anderen „Schlägerkopf“ hat, welcher mir mehr Sicherheit beim Zielen gibt. Ich musste den Test mit den fünf Bällen wiederholen und siehe da, dass sieht doch schon mal um einiges besser aus. Ebenfalls haben wir die optimale Länge des Putters für mich heraus gefunden. Am Ende musste ich feststellen das mein Putter nach wie vor schön ist, aber für mich absolut ungeeignet ist. Dann muss wohl ein neuer her ?

Putt-Training

golfprinzessin3Nachdem wir den richtigen Putter konfiguriert haben, hat Horst mir anhand meiner Werte ein paar Tipps gegeben, wie ich mein Putten deutlich verbessern kann. Vorausgesetzt ich bin fleißig ? Die Auswertung hat deutlich gezeigt, dass ich zu „viel Spiel“ habe, ähnlich wie bei einer Lenkung und mehr Stabilität brauche. Wie behebe ich diesen Fehler? Ganz einfach: Gewicht nach vorne verlagern und Oberschenkel anspannen, ähnlich wie beim Ski fahren. Feste greifen! Desweiteren haben wir mein starkes Auge durch den Trick mit dem Dreieck gefunden (siehe Bild). Jeder kennt es bestimmt, man richtet sich nach der Linie auf dem Ball aus, steht über dem Ball und plötzlich sieht die Linie völlig falsch aus. Warum? Weil wir uns von unserem schwachen Auge lenken lassen. Hier muss man sich auf sich selbst und das starke Auge verlassen, mit dem man das Loch anvisieren sollte. Die Geschwindigkeit beim Putten war ebenfalls Gesprächsthema. Horst hat mir noch viel mehr Tipps gegeben, allerdings würden diese den Ramen hier sprengen.

Fazit

Das Fitting und die Trainingseinheit mit Horst hat mir nicht nur sehr viel Spaß gemacht, sondern hat (hoffentlich) auch richtig was gebracht. Man darf nicht vergessen, dass der Putter der Schläger ist, welchen wir am häufigsten nutzen, daher sollte man auch etwas Geld und vor allem Zeit investieren, um das beste aus dem Putter raus zu holen. Ich habe meine Putter bisher immer nach der Optik und dem Gefühl ausgesucht, davon muss ich mich jetzt wohl verabschieden. Aber da alle Putter von Oddysey schön sind, fiel es mir nicht schwer, mich für einen neuen zu entscheiden ?

Horst vermittelt alles auf einer Ebene, die für jedermann verständlich ist. Für mich ist immer wichtig zu klären: Warum ist das so? Diese Frage blieb bei Horst nicht offen.

golfprinzessin2Und jetzt heißt es: Üben üben üben…… Da werde ich wohl nicht herum kommen, aber dank Horst weiß ich jetzt, worauf es ankommt. Das Fitting hat mir gezeigt, dass meine Dreiputts nicht allein an mir liegen, sondern auch am Material. Schön wenn man die Schuld auf andere(s) schieben kann ? Mein Putter ist zu leicht, weshalb ich eine starke Rotation in meiner Schwungebene habe. Gewicht kann hier Abhilfe schaffen. Dennoch trage ich durch meine Faulheit einen großen Teil zu meinen Dreiputts bei. Damit ich mich nicht mehr raus reden kann, hat Horst mir eine Schiene mitgegeben, mit der ich nun jeden Tag trainiere. 5 Minuten reichen hier locker aus, um Routine in meinen Putt-Rhythmus zu bekommen. Für alle die es interessiert.

 

Anbei findet ihr die Auswertung zu meinem Putter: Daten eigener Putter.
Und die Auswertung zu dem Putter, der für mich deutlich mehr geeignet wäre: Daten neuer Putter.

 

Wer sein Putten verbessern möchte, sei es durch den Putter Check oder ein Putttraining, sollte auf der Webseite des Puttgurus vorbei schauen. Preislich liegt der 30 minütige Putter Check bei 60 €. Für das 45 minütige Putttraining zahlt man 80 €. Man kann das ganze auch kombinieren. Für 60 Minuten werden hier 115 € fällig. Wer nach dem Puttercheck und fünf Trainingsstunden nicht mindestens 2 Schläge pro Runde besser ist, bekommt eine Trainerstunde gratis! ? Horst ist nicht nur im Köln/Bonner Raum unterwegs, sondern tourt ganzjährig durch Deutschland. Einen Überblick seiner Termine findet ihr ebenfalls auf seiner Homepage.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Horst, dem Puttguru, für seine Zeit und Mühe bedanken. Nächstes Jahr möchte ich ein Battle, dann sehen wir, wer am Ende die Nase vorn hat und weniger Putts braucht ?

 

Eure Golfprinzessin

Werbung