Wenn´s ums Geld geht, klappt alles

Heute war mal wieder Training mit meinem Pro Arne angesagt und da wir die meiste Zeit mit administrativen Dingen verbracht haben, hat es sich nicht mehr wirklich gelohnt in die Box zu gehen und am Driver zu arbeiten. Die Drives, die ich vor dem Training gehauen habe, waren vollkommen zufrieden stellend. Kein Slice!! Nicht mal ansatzweise. Wenn das so bleibt, ist das eine gute Grundlage um die Länge nun mehr auszubauen.

Da West Golf Dank Flutlicht auch Abends die Möglichkeit bietet, am kurzen Spiel zu arbeiten, haben wir die Chance genutzt. Kurze Chip stand auf dem Programm. Ich habe oft das Problem, dass ich bei den kurzen Chips rum hacke bzw. abstoppe, da ich Angst habe, übers Ziel hinaus zu schießen. Das allgemeine Setup für den optimalen Chip hatten wir ja schon vor ein paar Wochen angepasst, das war also kein Problem. Viel mehr haben wir uns mit der Schlägerwahl beschäftigt. Ich habe mir über die Jahre angewöhnt, wirklich alles rund ums Grün mit meinem 54 Grad Wedge zu chippen. Aber macht das Sinn, wenn ich einiges an Metern überwinden muss, wenn die Fahne z.B. ganz hinten steht? Nicht wirklich. Und siehe da, mit einem 9er Eisen oder PW funktioniert es wunderbar.

Mein Ziel ist es nun in den kommenden Wochen, meine Längen beim Chip zu kontrollieren und zum richtigen Schläger zu greifen.

Am Ende des Trainings hat Arne acht Bälle für mich platziert, die ich auf verschiedene Fahnen spielen sollte. Die Schlägerwahl stand mir frei. Für jeden gelochten Ball gab es 20 Euro. Und siehe da – direkt der erste wurde gelocht. Schön war er nicht, aber drin ist drin 🙂 Die anderen Bälle blieben neben der Fahne liegen. Mit einem gelochten Ball von acht bin ich dennoch zufrieden und die 20 Euro werden gut investiert.

Es war wie immer eine lehrreiche Stunde und ich freue mich darauf, dass gelernte in mein Spiel einzubauen und umzusetzen.

Werbung

How low can you go?

Ende 2017 ist das Projekt „How low can you go?“ entstanden. Mein Ziel: Mein HCP zum Ende der Saison 2018 so weit wie möglich zu senken. Doch ohne einen Verbündeten lässt sich die ganze Aktion schwer realisieren.

Wie gut, dass es Golfer und vor allem auch einen PGA Professional gibt, welcher genauso verrückt ist wie ich.

Darf ich vorstellen: Arne Stuckenschmidt. Links im Bild 🙂

Arne und ich haben uns vor ca. 6 Jahren bei West Golf kennen gelernt. 2016 hat Arne seine Ausbildung zum PGA Professional abgeschlossen. Ein hoch motivierter frisch ausgelernter Golflehrer ist doch perfekt für mein Vorhaben.

Wer ein Bißchen was über Arne, und das was er tut erfahren möchte, sollte auf seiner Homepage vorbei schauen http://www.golfarne.de/

Arne ist nicht mein einziger Support bei meinem Projekt. Alex Pielok, Gründer von Wir lieben Golf, welcher für viele von Euch wahrscheinlich kein Unbekannter ist, unterstützt mich ebenfalls, wie bei all meinen Projekten und Vorhaben, egal wie verrückt diese sind.

Danke an dieser Stelle auch an:

Bebrassie

Ticad

Skechers